Die Dr. Creutzburg & Reubel Beratergruppe besteht aus erfahrenen Spezialisten, Wissenschaftlern und Praktikern, die interdisziplinär zusammenwirken und sich so ergänzen, dass eine ganzheitliche Beratung und Begleitung bei Veränderungsprozessen sichergestellt ist. Ihr Handeln, Ihre persönlichen Ressourcen und der Kontext des Unternehmens stehen im Zentrum.
Wir arbeiten an Ihren konkreten Praxisfällen und spannen den Bogen von anspruchsvoller Theorie zu wirkungsvoller Intervention im Alltag. Lehraufträge an den Universitäten in Erfurt und Linz und an der Fachhochschulein Erfurt haben das Ziel, die systemische Organisationsberatung wissenschaftlich weiterzuentwickeln und in pragmatische Management- und Beratungskonzepte, zum Nutzen der Kunden, zu übertragen. Das betrifft auch unser Engagement in Lehre und Ausbildung z.B. für OrganisationsberaterInnen, TrainerInnen und SupervisorInnen.


 

Seit 10 Jahren befassen wir uns mit den veränderten Anforderungen in der Arbeitswelt, mit organisatorischen und sozialen Innovationen im Unternehmen und ihren Konsequenzen für die Führungs- und Unternehmenskultur. Das Beratungsunternehmen wird von Experten getragen, die sich der Entwicklung und Anwendung systemischer Beratungsmodelle verpflichtet fühlen.
Projekte, Workshops, Trainings und Großgruppenverfahren werden gemeinschaftlich konzipiert und unternehmensspezifisch umgesetzt. Hinzu kommen als Kooperationspartner Spezialisten, die sich in spezifischen Arbeitsfeldern profiliert haben. Das betrifft solche Felder wie Ministerien, Kommunalverwaltungen, Kliniken, Universitäten und Schulen sowie interkulturelle
Projekte.

Unsere Arbeitsweise:

Die gemeinsame Arbeit mit den Führungspersonen und Mitarbeitern an einer individuellen Lösung für die jeweilige Aufgabe, gewinnt ihre Wirkung durch eine Prozessgestaltung von der Analyse bis zur Umsetzung und ist ressourcen- und ergebnisorientiert.

Der rote Faden

Wir machen unser Vorgehen transparent und nachvollziehbar! Die gegenseitigen Erwartungen klären und Vereinbarungen transparent gestalten:
Was ist durch wen zu leisten und welche Ziele werden unter welchen Rahmenbedingungen angestrebt. Das schafft Vertrauen, gibt Orientierung und setzt die erforderlichen Energien und Motivation frei, für die angestrebten Entwicklungen.
Die Vorgespräche münden im Kontrakt, und geben den Start über ein Kick-off-meeting, Workshop, Strategie- oder Zukunftskonferenzen u.a.

Der rote Faden und Transparenz sind trotz oder gerade wegen der hohen Komplexität organisationalen Wandels Markenzeichen unseres Vorgehens.